Lallehaag-Blog







Traditionelles Spargelessen beim Lallehaag Senat
Ein unvergesslicher Abend im Ochsen in Feudenheim.
Es war ein herrlicher Frühslingsabend im Mai, als sich die Mitglieder des Lallehaag Senats zum alljährlichen Spargelessen im traditionsreichen Gasthaus „Zum Ochsen“ in Feudenheim versammelten. Die Luft war erfüllt von dem verheißungsvollen Duft frischer Spargelstangen, die in der Küche mit großer Sorgfalt und Hingabe zubereitet wurden. Die Vorfreude lag förmlich in der Luft, denn das Spargelessen hat sich über die Jahre zu einer der Höhepunkte des Vereinskalenders entwickelt. Es geht dabei nicht nur um das kulinarische Vergnügen, sondern auch um die besondere Gemeinschaft und die angeregten Gespräche, die diesen Abend stets prägen.
Der Ochsen, ein uriges und gemütliches Wirtshaus im Herzen von Feudenheim, bot den perfekten Rahmen für diese traditionsreiche Veranstaltung. Schon beim Betreten des Gasthauses war die Atmosphäre angenehm familiär: Der knisternde Kamin, die dunklen Holzbalken und die liebevoll gedeckten Tische, auf denen bereits das traditionelle Weingutglas wartete, luden zum Verweilen ein. Ein Glas spritziger Riesling oder ein samtiger Grauburgunder aus der Region – jeder wusste, dass der Abend mit einem edlen Tropfen beginnen würde. Die Gespräche begannen sofort lebhaft, als sich die Mitglieder nacheinander einfanden.
Wie immer hatte der Küchenchef des Ochsen keine Mühen gescheut, um den Gästen das Beste aus der Spargelsaison zu servieren. Die Ernte war dieses Jahr besonders reich und die Stangen makellos: Perfekt weiß, frisch gestochen und genau auf den Punkt gegart. Als die dampfenden Platten mit dem feinen, zarten Spargel serviert wurden, war das Staunen groß. Dazu gab es selbstverständlich alles, was das Herz eines Spargelliebhabers höherschlagen lässt: Zerlaufene Butter, Sauce Hollandaise, junge Kartoffeln und saftiger Schinken aus der Region. Für die Liebhaber des Klassischen gab es zusätzlich Rührei und zarten Kalbsbraten – eine herrliche Kombination, die das Festmahl abrundete.
Doch der Spargel war nicht das Einzige, was die Anwesenden zum Schwärmen brachte. Wie jedes Jahr entwickelte sich schnell eine ausgelassene Stimmung, die von einem lockeren Miteinander und anregenden Gesprächen geprägt war. Es wurde nicht nur über die neuesten politischen Ereignisse oder das aktuelle Vereinsgeschehen diskutiert, sondern auch über die kleinen Anekdoten aus dem Alltag. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft. Man sprach über alles Mögliche: Von der Kunst des Spargelanbaus, über vergangene Faschingssitzungen des Lallehaags bis hin zu persönlichen Reiseerlebnissen und Plänen für die kommenden Monate. Die Atmosphäre war heiter und zugleich tiefsinnig – typisch für die Zusammenkünfte des Senats.
Während der Abend voranschritt, wurden die Gespräche immer ausgelassener, begleitet von dem einen oder anderen humorvollen Toast. Ein Highlight war zweifellos die humoristische Einlage des Senatspräsidenten, der mit einem Augenzwinkern auf das vergangene Vereinsjahr zurückblickte und die Eigenheiten einiger Mitglieder auf die Schippe nahm. Der Raum war erfüllt von Gelächter und herzlichen Zurufen – es war ein Abend, an dem das Gemeinschaftsgefühl des Lallehaag Senats spürbar war.
Auch die Verabschiedung fiel herzlich aus. Viele blieben noch lange nach dem eigentlichen Ende des Essens, um bei einem letzten Glas Wein den Abend ausklingen zu lassen. Es waren genau diese Momente – das gemeinsame Lachen, die vertrauten Gespräche und das Gefühl, Teil einer besonderen Tradition zu sein – die das Spargelessen im Ochsen so besonders machten.
Das traditionelle Spargelessen des Lallehaag Senats ist mehr als nur ein kulinarisches Ereignis – es ist ein Fest der Freundschaft, des Austauschs und des Genusses, das jedes Jahr aufs Neue für Freude und Begeisterung sorgt. Der Abend im Ochsen in Feudenheim wird den Teilnehmern noch lange in bester Erinnerung bleiben, und die Vorfreude auf das nächste Spargelessen ist schon jetzt spürbar.
sind online direkt möglich oder an den Vorverkaufsstellen:
Brunnenapotheke: Hauptstraße 44 68259 Mannheim
Photo-Proßwitz: Hauptstraße 131| 68259 Mannheim
Vereinsheim und Training:
Feldstraße 134 68259 Mannheim
Taining:
Wichtelgarde:
Freitags: 16:00 bis 17:00 Uhr
Jugendgarde:
Mittwochs: 17:00 bis 18:15 Uhr
Juniorengarde:
Mittwochs: 18:45 bis 19:45 Uhr
Ü-15 | Offiziersgarde:
Mittwochs: 19:00 bis 20:30 Uhr
Suleiman:
Montags: 19:15 bis 21:00 Uhr